Wurfplanung
A-Wurf
B-Wurf
C-Wurf
D-Wurf
E-Wurf
F-Wurf
G-Wurf
Welpentreffen
2012
Welpentreffen
2015
|
Sie wollen sich einen "Weißen" zulegen?
Hier eine kleine Entscheidungshilfe, ob der "Weiße" wirklich der
richtige Hund für Sie ist.
• Sind Sie bereit bei jedem Wetter dem Hund ausreichend Auslauf und
Beschäftigung zu bieten?
• Sind Sie bereit dem Hund jedes Mal bei Matschwetter zumindest die
Pfoten abzuwaschen?
(Je nach Charakter und Wetter auch den ganzen Hund abzuduschen! ;) )
• Sind Sie bereit etwas mehr Dreck in der Wohnung zu tolerieren?
• Können Sie den größten Teil des Tages den Hund bei sich haben?
(Der Weiße ist gerne überall mit dabei und möchte nicht den ganzen Tag
allein in der Wohnung sitzen und auf die Heimkehr von Herrchen oder
Frauchen warten.)
• Haben Sie bereits Erfahrung mit Hundeerziehung bzw. trauen Sie sich zu
einen so großen Hund konsequent und liebevoll zu erziehen?
• Sind Sie bereit für ca. 10-15 Jahre die Verantwortung für ein Tier zu
übernehmen?
• Haben Sie die Möglichkeit im Krankheitsfall oder während des Urlaubs
(falls Sie den Hund nicht mitnehmen können......) den Hund anderweitig
gut unterzubringen?
• Haben Sie die entsprechenden Mittel einen Hund zu versorgen?
(Besonders Tierarztkosten können schnell in die Unsummen gehen, vor
allem wenn komplizierte Behandlungen z.B. nach einem Unfall anfallen.)
• Sind Sie körperlich dazu in der Lage den Hund zu halten oder im
Ernstfall zumindest kurze Strecken zu tragen bzw. besitzen Sie, falls Sie
in einer höheren Etage wohnen einen Aufzug?
Noch etwas zur Wohnungshaltung. Ich weiß, dass viele Leute die Meinung
vertreten große Hunde sollte man nicht in der Wohnung halten. Natürlich
ist es für jeden Hund schöner, wenn er in einem Haus mit Garten wohnt.
Allerdings bin ich der Meinung solange man dem Hund draußen ausreichend
Beschäftigung bietet, ist es egal, ob man ein großes Haus, oder eine
kleine Wohnung hat, in der man sich sonst mit dem Tier aufhält. Gut -
ein großer Hund benötigt sicherlich auch in der Wohnung etwas mehr
Platz, als ein Yorkshire Terrier, allerdings sind unsere großen
Vierbeiner in der Wohnung oft auch deutlich ausgeglichener, als so manch
kleinerer Verwandter. Was meines Erachtens auch oft daran liegt, dass
die Kleinen wiederum oft zu wenig Auslauf und Beschäftigung bekommen.
Viele Besitzer sind scheinbar der Meinung die Größe ist ausschlaggebend
für das Maß der Bewegung die ein Hund benötigt - das gerade diese
kleinen Rassen oft dafür gezüchtet wurden sich den ganzen Tag zu bewegen
und zu rennen, etc - ist vielen scheinbar nicht bewusst.
Haben Sie alle Fragen mit ja beantwortet? Dann könnte ein Weißer
durchaus für Sie in Frage kommen.
Sie haben einige Fragen mit nein beantwortet? Dann sollten Sie sich
überlegen, ob eine andere Hunderasse Ihren Ansprüchen eventuell eher
entgegenkommt.
Wenn Sie sich unsicher sind, dann können Sie uns auch gerne fragen.
|